Nesselsucht (Urtikaria) bei Babys und Kleinkindern

Nesselsucht (Urtikaria) bei Babys und Kleinkindern

Equipo editorial de windeln.ch

Somos una colorida mezcla de padres experimentados, mentes creativas y expertos en los campos de la crianza y la salud. Juntos le ofrecemos periódicamente contenidos interesantes, informativos y sinceros para enriquecer su vida familiar cotidiana.

Todas las contribuciones del experto

Nesselsucht (Urtikaria) bei Babys und Kleinkindern

Todas las contribuciones del experto

Unangenehmer Juckreiz – Sowohl bei Erwachsenen als auch bei Babys und Kindern kann der sogenannte Nesselausschlag auftreten. Bei der Nesselsucht handelt es sich um einen Hautausschlag mit roten, geschwollenen Flecken oder Beulen, der stark juckt und nicht ansteckend ist.

Die Nesselsucht kann an jedem Körperteil auftreten. In einigen Fällen wandert sie über einen längeren Zeitraum über verschiedene Körperstellen. Sie dauert zwischen einigen Stunden bis hin zu mehreren Tagen.


Ursachen der Nesselsucht bei kleinen Kindern

Viele betroffene Kleinkinder leiden nach einer Virusinfektion, wie einer Erkältung, unter einer Nesselsucht. Der Grund hierfür liegt laut medizinischen Vermutungen an einem geschwächten Immunsystem, welches zu diesen Irritationen der Haut führt.

Allergische Reaktionen können ebenfalls eine Nesselsucht verursachen. Etwa jedes zehnte Kleinkind bekommt in den ersten Lebensjahren mindestens einmal einen Nesselausschlag.

Kommt es häufiger zu diesen juckenden Hautveränderungen, ist es wichtig, der Ursache auf den Grund zu gehen. Der Ausbruch einer Nesselsucht kann nämlich ein deutlicher Hinweis auf eine sich entwickelnde Alergia infolge von

  • Allergenen in Nahrungsmitteln oder der Umwelt,
  • Medikamentenunverträglichkeiten (wie eine Penicillin-Allergie) und
  • Insektenstichen sein.

Auch übermäßige Hitze, Kälte und Stress können zu Nesselsucht führen.

Die Behandlung von Nesselsucht

Wenn der Ausschlag erstmalig auftritt oder Ihr Kind sehr stört, sollten Sie einen Kinderarzt aufsuchen. Um die Symptome einer Nesselsucht zu lindern, können lauwarme Bäder oder kühle Kompressen helfen. Ärztlich verschriebene Antihistamine können ebenfalls – teilweise in Kombination mit entzündungshemmenden Mitteln – den starken Juckreiz mindern. Sind die auslösenden Ursachen für eine Nesselsucht geklärt, so sollten diese minimiert werden.

Bedenken Sie, dass sich aufgekratzte Stellen leicht entzünden können und meist stark schmerzen. Aus diesem Grund sollten Sie schon frühzeitig gemeinsam mit dem Kinderarzt nach Mitteln suchen, die den Juckreiz lindern.

Die Nesselsucht als Hinweis auf einen gefährlichen allergischen Schock

Stellen Sie bei Ihrem Kind neben einer sich entwickelnden Nesselsucht auch Kurzatmigkeit, Husten sowie das Anschwellen von Gesicht und Hals fest, sollten Sie sofort den Notarzt rufen.

Im Zusammenspiel mit diesen Symptomen kann die Nesselsucht eine Begleiterscheinung eines anaphylaktischen Schocks sein. Eine sofortige, medikamentöse Behandlung (beispielsweise mit Epinephrin) ist oftmals unbedingt notwendig, um eine lebensbedrohliche Situation zu vermeiden.

Prueba de matrona

Este artículo ha sido revisado por nuestro equipo de expertos.

Nuestros guías:

Unangenehmer Juckreiz – Sowohl bei Erwachsenen als auch bei Babys und Kindern kann der sogenannte Nesselausschlag auftreten. Bei der Nesselsucht handelt es sich um einen Hautausschlag mit roten, geschwollenen Flecken oder Beulen, der stark juckt und nicht ansteckend ist.

Die Nesselsucht kann an jedem Körperteil auftreten. In einigen Fällen wandert sie über einen längeren Zeitraum über verschiedene Körperstellen. Sie dauert zwischen einigen Stunden bis hin zu mehreren Tagen.


Ursachen der Nesselsucht bei kleinen Kindern

Viele betroffene Kleinkinder leiden nach einer Virusinfektion, wie einer Erkältung, unter einer Nesselsucht. Der Grund hierfür liegt laut medizinischen Vermutungen an einem geschwächten Immunsystem, welches zu diesen Irritationen der Haut führt.

Allergische Reaktionen können ebenfalls eine Nesselsucht verursachen. Etwa jedes zehnte Kleinkind bekommt in den ersten Lebensjahren mindestens einmal einen Nesselausschlag.

Kommt es häufiger zu diesen juckenden Hautveränderungen, ist es wichtig, der Ursache auf den Grund zu gehen. Der Ausbruch einer Nesselsucht kann nämlich ein deutlicher Hinweis auf eine sich entwickelnde Alergia infolge von

  • Allergenen in Nahrungsmitteln oder der Umwelt,
  • Medikamentenunverträglichkeiten (wie eine Penicillin-Allergie) und
  • Insektenstichen sein.

Auch übermäßige Hitze, Kälte und Stress können zu Nesselsucht führen.

Die Behandlung von Nesselsucht

Wenn der Ausschlag erstmalig auftritt oder Ihr Kind sehr stört, sollten Sie einen Kinderarzt aufsuchen. Um die Symptome einer Nesselsucht zu lindern, können lauwarme Bäder oder kühle Kompressen helfen. Ärztlich verschriebene Antihistamine können ebenfalls – teilweise in Kombination mit entzündungshemmenden Mitteln – den starken Juckreiz mindern. Sind die auslösenden Ursachen für eine Nesselsucht geklärt, so sollten diese minimiert werden.

Bedenken Sie, dass sich aufgekratzte Stellen leicht entzünden können und meist stark schmerzen. Aus diesem Grund sollten Sie schon frühzeitig gemeinsam mit dem Kinderarzt nach Mitteln suchen, die den Juckreiz lindern.

Die Nesselsucht als Hinweis auf einen gefährlichen allergischen Schock

Stellen Sie bei Ihrem Kind neben einer sich entwickelnden Nesselsucht auch Kurzatmigkeit, Husten sowie das Anschwellen von Gesicht und Hals fest, sollten Sie sofort den Notarzt rufen.

Im Zusammenspiel mit diesen Symptomen kann die Nesselsucht eine Begleiterscheinung eines anaphylaktischen Schocks sein. Eine sofortige, medikamentöse Behandlung (beispielsweise mit Epinephrin) ist oftmals unbedingt notwendig, um eine lebensbedrohliche Situation zu vermeiden.

Prueba de matrona

Este artículo ha sido revisado por nuestro equipo de expertos.

Esto también podría interesarle
Escarlatina | Windeln.de

El agente patógeno causante de la escarlatina infantil pertenece a la familia de los estreptococos.....

Más información
Conjuntivitis | Windeln.de

Ojos pegajosos que se enrojecen con las lágrimas, pican y tienen una secreción pegajosa...

Más información
Pseudocroup (tos crupal) " ¿Qué es en realidad?

El pseudogrupo afecta principalmente a bebés y niños pequeños: tosen...

Más información
Orzuelo en el ojo " Causa, tratamiento, remedios caseros

Inflamación ocular casi inofensiva, casi todo el mundo la conoce...

Más información
Refranes de bautismo " Los más bellos refranes de bautismo de la Biblia, citas y de todo el mundo

Un canto bautismal forma parte de ella Felices, agradecidos y orgullosos, todos...

Más información
Té de hojas de frambuesa: uso y efectos durante el embarazo

Los principios activos de las hojas de frambuesa tienen un efecto estimulante del parto y antiespasmódico - el té de hojas de frambuesa...

Más información